Software viel günstiger



Microsoft-Software

Microsoft wird durch ein deutsches Gerichtsurteil gezwungen, ihre Software nicht nur für Händler, sondern auch für Normalverbraucher zum halben Preis anzubieten.

Wer auf die bunte Schachtel und die MS-Hotline verzichten kann, erhält die Software für die Hälfte des normalen Preises. Dafür gibt es die sogenannten Distributionspakete (DSP), deren Zweck es war, zu verhindern, dass auf neuen PCs Konkurrenzprodukte von Microsoft installiert wurden. Die Händler durften früher diese vergünstigte Software nur mit einem neuen Computer verkaufen. Das ausschliessliche Bündeln hat ein Gericht in Deutschland nun verboten. Auch Microsoft Schweiz hat sich den Tatsachen gebeugt.

Natürlich macht dies Microsoft nur auf einigen wenigen Kanälen. Daneben bezahlen Sie nach wie vor mehr für die MS-Produkte. Die Halbpreis-Software ist in den Discountläden kaum zu finden. Die Discounter Interdiscount, und Migros bieten normalerweise nur die teuren Vollversionen an.

Die Preise sind auch für Aktualisierungen (so genannte Updates) interessant. Manchmal ist die neuere Vollversion billiger zu haben als das Update.

Ca. Preisangaben in der Schweiz:

Programm

Vollversion
offiziell

Update-Version

DSP-Vollversion

Office XP Pro

1280.--

590.--

570.--

Windows XP Home

390.--

185.--

170.--

Windows XP Pro

582

360.--

300.--


---> Wichtiger Nachteil:
Statt Microsoft ist der Händler zuständig für den Support.
Ein Handbuch muss im Buchhandel separat gekauft werden.

--->
Wichtiger Vorteil:
Weil man viel spart, darf man sich in der Buchhandlung ein Handbuch, welches den eigenen Ansprüchen und Vorkenntnissen angepasst ist, zu einem fairen Preis kaufen.

Beachten:
Zwischen den Updates und den DSP-Vollversionen ist der Preisunterschied kleiner, so dass die Kosten des Handbuches teurer sein können als die Ersparnis. Andererseits lässt sich eine Vollversion einfacher installieren (und später nachinstallieren).


Bezugsquellen für DSP-Versionen

http://www.amazoon.de (Amazoon, wer kennt den grössten Online-Buchhändler nicht?)

http://www.arp.com (Arp Datacon, Online-Shop, Versandhändler)
Fündig wird man momentan mit dem Suchbegriff DSP- (im Online-Shop).
Im (Papier-) Katalog wird die Software jeweils beim einzelnen Produkt aufgeführt - unter dem Begriff System-Builder-Versionen. Ist dieses Verwirrspiel ungewollt oder Absicht?

http://www.distrelec.com (Versandhändler) Nänikon am Greifensee). Katalog und Internet.

http://www.mediamarkt.ch (Discounter, Direktverkauf, Standorte siehe Website)
Discounter Media Markt soll auf Anfrage DSP-Versionen führen. Am ehesten dann wohl Windows XP Pro und Office XP SBE. Nachfragen kostet viel weniger als jeder Aufpreis und Mediamarkt-Filialen gibt es einige quer durch die ganze Schweiz.

http://www.software4bananas.ch (Software4Bananas AG in Uster) Katalog und Internet. Software kann sowohl per Post geordert werden als auch für den direkten Download.

http://www.stegcomputer.ch (Steg Computer, Online-Shop, Filialen siehe Website)



Alternative Office Software
(es muss nicht immer Microsoft sein)

Es gibt einige Office Versionen, die nicht von Microsoft stammen. Sie erfüllen Ihren Zweck im Heimbüro (und manchmal auch im richtigen Büro) meistens gut und sind je nach Version mit Microsoft Office Dateien kompatibel.


AppleWorks
Auf Macintosh ist eines der besten Büroprogramme für Privatpersonen AppleWorks. Dieses Programm ist von Anfang an viel flexibler in der Handhabung als Microsoft Works es je war und ist. AppleWorks wird mit vielen Macs gratis dazu gegeben. Das Programm gibt es in mehreren Sprachversionen:
- Deutsch
- Englisch (UK)
- Englisch (US)
- Finnisch
- Französisch
- Holländisch
- Italienisch
- Koreanisch
- Spanisch
- sowie Chinesisch (vereinfacht) und Chinesisch (traditionell)
Die Mac-Version 6 kostet ca. Fr. 160.--/110 Euro.
AppleWorks ist in einigen Versionen auch für Windows erhältlich (Autor kennt Version 3 Windows und weiss, dass es Claris Works Office 5.0 für Windows 95/NT 4.0 gibt..
http://www.apple.com/chde/appleworks


RagTime
Für Macintosh und Windows gibt es für Privatpersonen, die kostenlose Version von RagTime privat bzw. RagTime Solo in der Version 5.6.1 zum Download (ca. 60 Megabytes). Diese Version erschien auch auf einigen Macintosh Heft CDs. Informationen darüber sind auf der Website der BE Software nachzulesen.
RagTime kann mit MS Word und Excel umgehen und ist dazu ein echtes Bürosatzprogramm, damit ist Satzerstellung für Drucksachen möglich. Es gibt dazu (gratis Download) RagTime Connect Basic, eine etwas limitierte ODBC-Anbindung. RagTime ist ein deutsches Produkt und existiert seit 1986.

RagTime Privat gibt es in
- Deutsch
http://www.besoftware.de

In andern Sprachen heisst das Produkt RagTime Solo und ist erhältlich in
- Schweizerdeutsch
- Englisch
- Französisch
- Holländisch
Alternativ kann für einige Sprachen auch eine CD für 17,40 Euro erworben werden.
Im Webshop gibt es auch noch Wörterbücher in 12 Sprachen. die Preise sind sehr günstig.
- English Dictionary (en, en-us)
- Dictionnaire français (fr)
- Deutsches Wörterbuch (de, de-ch; trad., reformiert)
- Nederlands Woordenboek (nl)
- Dizionario Italiano (it)
- Diccionario Español (es)
- Svensk Ordlista (sv)
- Norsk Ordliste (no; Nynorsk, Bokmål)
- Dansk Ordliste (da)
- Dicionário Português (pt, pt-br)

Wer vom Produkt überzeugt ist, kann auch eine Vollversion kaufen. Diese umfasst dann noch einiges mehr und die ODBC-Einbindung ist erweitert.
Ein Update von der Privat-Version kommt günstiger (EUR 99,-- statt EUR 152,--)

Zusätzlich wird von einem andern Anbieter ein Konvertier-Modul für den Palm sowie einige Erweiterungen angeboten. Die Sachen sind teils gratis, teils verlangen sie moderate Preise.
http://www.ittersoft.de

Für ältere (68k-)Macs gibt es die Version 3.5 gratis.
http://www.besoftware.de


StarOffice
Für Windows-, Linux- und Solaris Betriebsysteme gibt es StarOffice. Das sehr bekannte und gute Produkt von StarVision wurde von SUN übernommen. Deshalb wird StarOffice seit einiger Zeit von SUN angeboten.
Die Software war lange kostenlos erhältlich. Nur Service und Support musste bezahlt werden. Mit dem Verkaufs-Start von StarOffice 6.0 ab Mitte Mai gibt es ab dem 29. Mai auch die alte Version StarOffice 5.2 nur noch gegen Bezahlung.
Die Kosten sind allerdings in keinem Vergleich zum Riesen in Redmond. SUN will Version 5.2 in einer Schachtel als Deluxe-Version für 40 $ und ein «Slim Kit» ohne Handbücher für gut 10 $ verkaufen. Ohne Handbücher soll es zur Zeit nur in Dänisch, Holländisch und Portugiesisch erhältlich sein.
Manuals gibt es auch im Buchhandel. Im Internet hat es Support Foren welche via SUN-Website einfach zu finden sind. Darum ist es für viele Anwender - auch Firmen - durchaus prüfenswert. Neu ist mit der Bezahlung auch der Support abgegolten.
Wer keinen Support benötigt und StarOffice weiter gratis möchte, kann in seiner CD-Sammlung nach einer Ausgabe suchen (z.B. PC-Magazin 9/2000) oder auf das unten beschriebene, auf gleicher Basis bestehende OpenOffice ausweichen.


OpenOffice
Für Windows, Linux und diverse Unix Systeme gibt es auch noch OpenOffice 1.0 kostenlos. Es wird als freie StarOffice-Variante tituliert und umfasst Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentations-Software und Zeichenprogramm. OpenOffice kann mit den Formaten von Microsoft Office umgehen und ist in 25 Sprachen erhältlich. Leider kommt es im Gegensatz zu StarOffice ohne Rechtschreib-Modul. Vom Benutzer wird erwartet, dass er sich Listen herunterlädt und installiert. Zur Zeit eher was für Leute die sich auskennen.

http://www.openoffice.org/de

http://www.treiber.de

Günstiger Bezug Version 6.0 (80 EUR = 10 EUR weniger als SUN, keine Portospesen)
http://www.amazon.de


Onlineshop mit Joomla realisieren

Professionelle E-Commerce-Systeme wie Magento, XT-Commerce und Oxid-eSales warten mit einem riesigen Funktionsumfang auf, der sich besonders bei großen Webprojekten lohnt. Doch die kostenintensiven Softwarelösungen eignen sich kaum für kleinere Projekte. Joomla ist eine sehr gute und flexible Alternative, die neben einem integrierten Shopsystem auch Informationsseiten erstellen kann.

Hohe Flexibilität mit Joomla
Wer bereits eine Webseite mit Joomla betreibt, kann diese leicht um eine Kauffunktion mit einem Shopsystem erweitern. Die große Flexibilität des Systems erlaubt einen hohen Individualisierungsgrad, so dass Webseiten erstelllt werden können, die einen ganz eigenen Look besitzen. Das Joomla Shopsystem ist in Deutsch erhältlich und die Einrichtung wird in einfachen und gut nachvollziehbaren Schritten erläutert.
http://www.homepage-erstellen.de/thema/joomla-shopsystem
Dank der intuitiven Benutzeroberfläche ist es selbst für Laien kein Problem neue Erweiterungen hinzuzufügen. So lässt sich der Shop ohne Weiteres um praktische Funktionen erweitern und kann jederzeit problemlos  angepasst werden.

Joomla-Programme verbessern Funktionalität
Noch während man sich an die Erstellung des Webshops macht, müssen einige Fragestellungen geklärt werden. So sollte man prüfen, ob man alle Vorschriften und Gesetze beachtet, die der Gesetzgeber vorschreibt. Der Bezahlvorgang muss mit einem hohen Verschlüsselungsstandard geschützt werden. Eine benutzerfreundliche Navigation und gutes Design werten den Shop auf und vermitteln einen professionellen Eindruck. Laut homepage-erstellen.de
http://www.homepage-erstellen.de/thema/onlineshop
sind es vor allem drei Programme, die die Funktionalität des Joomla-Shopsystems verbessern können. Das kostenlose Programm VirtueMart besitzt eine modulare Struktur, die einfach erweitert werden kann und erlaubt die Erstellung eines reinen Produktkatalogs. HikaShop ist nur in der Basisversion kostenlos und wendet sich bei seinen kostenpflichtigen Modellen an größere Onlineshops. Mit dem Programm kann man eine Verkaufsplattform erstellen, auf der mehrere Verkäufer ihre Produkte anbieten können. JoomShopping ist ein Shopsystem aus Deutschland, das ein ähnliches Konzept wie HikaShop umsetzt. Hier ist die Basisversion ebenso kostenlos.


ShareWare und FreeWare

Wer sich mehr Auswahl wünscht und sparen will, kann sich auch weitere oder andere, teilweise auf spezielle Bedürfnisse spezialisierte ShareWare und FreeWare beschaffen.

Bei fast allen Systemplattform und für fast jeden Bedarf gibt es viele verschiedene Anbieter.
Eine kleine Auswahl:

Windows
http://www.downloads.ch
http://www.freewarewizard.de
http://www.gratissoftware.de
http:// www.gratissoftware.de (Deutsch)
http://www.freewarewizard.de (Deutsch)
http://www.soft-mail.net (Shareware-Verkauf)

Windows und Macintosh
http://www.zdnet.com

Macintosh
http://www.versiontracker.com (Macintosh)
http://www.macup.com (Macintosh)
http://www.macwelt.de
http://www.thefreesite.com

Schriften
http://www.fontz.de

Für Spielefans:
http://www.happypuppy.com
GameCube, Nintendo 64, PlayStation, PlayStation2, Dreamcast, Xbox, Windows, Macintosh,Web Games, Handhelds.

Treiber sind hier zu finden:
http://www.treiber.de

Anti-Viren-Software für diverse Betriebsysteme zeigt diese Site gut auf:
http://www.tu-berlin.de/www/software/antivirus.shtml



Tipp zum Download übers Internet

Der Weg übers Internet ist einfach - aber nur problemlos, wenn man eine schnelle Verbindung wie ISDN, Kabel, ADSL oder DSL hat.
Mit gewöhnlichen 56k Modems lohnen sich grosse Downloads keinesfalls. Die anfallenden Telefonspesen verteuern die Software enorm. Abbrüche beim Herunterladen grosser Dateien kommen bei 56k-Modems oft noch dazu. In solchen Fällen lohnt sich der Bezug einer CD für ein kleines Entgelt allemal. Die CD ist auch eine gute Sicherungskopie.